Am vergangenen Donnerstag, 30. April haben sich Bund und Länder getroffen, um über weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen zu beraten. Leider sind die Hoffnungen, dass es Beschlüsse bzgl. des organisierten Sports gibt, enttäuscht worden. Wir hatten so etwas schon befürchtet und daher proaktiv Kontakt mit der Stadt Lüdinghausen aufgenommen, um das Rudern zumindest als Individualsport wieder betreiben zu können. Hierzu gibt es gute Nachrichten: Rudern ist unter Auflagen im Einer und Zweier ab sofort für uns wieder möglich. Welche das konkret sind, erfahrt ihr weiter unten.
In der Berichterstattung der WN heißt es plaktiv "Rudern ist wieder möglich". Doch so einfach ist es nicht. Uns liegen dazu sowohl Inforomationen direkt vom ARC zu Münster, Ruderverein Münster und vom NWRV vor. Allesamt machen deutlich, dass es sich um lokale Abmachungen mit den dortigen Ordnungsbehörden handelt und ausdrücklich nicht auf den organisierten Vereinssport bezieht, sondern lediglich den Individualsport ermöglicht/leichter macht! Damit verbunden sind Auflagen, die z.B. auch Trainingszeiten nach Sportlergruppen vorsehen. Dementsprechend ist das, was dort beschlossen ist, nicht ohne weiteren organisatorischen Aufwand auch automatisch für uns gültig und erfordert Anpassungen und Rücksprachen mit den Behörden hier.
Das Bootshaus bleibt geschlossen - die bekannten Maßnahmen gelten bis mindestens 3. Mai.
Dieser Eintrag ist eine Fortführung des Eintrags vom 16. bzw. 18. März. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die aktuellen Entwicklungen und Einschränkungen hier zusammengefasst.
Aktuelle Informationen
Zur besseren Übersichtlichkeit ist ein neuer Eintrag verfasst worden.
Das Bootshaus ist geschlossen
EDIT 18. März - Um es auf den Punkt zu bringen: Das Bootshaus ist bis zum 19. April geschlossen. Jegliche Nutzung, das schließt die Sanitär- und Duschräume mit ein, ist untersagt. Wir haben die Information aus Münster erhalten, dass dort bei nicht-erfüllen der Auflagen zu ordnungsrechtlichen Mitteln gegriffen werden wird. Bitte haltet euch an die Auflagen und wendet durch euer Verhalten auch Schaden vom Verein ab!
Der Vorstand hat sich mit den Auswirkungen des Corona-Virus auseinandergesetzt und greift die Empfehlungen verschiedener Behörden und des Deutschen Ruderverbandes auf. Hieraus sind folgende Entscheidungen getroffen worden:
EDIT 16. März - Die Landesregierung NRW hat am 15. März weitere Maßnahmen beschlossen:
Zum alljährlichen Grünkohl-Essen hatte der Ruderverein Lüdinghausen eingeladen. Anstatt der obligatorischen Wanderung zum Bootshaus fand dieses Mal vor dem gemeinsamen Essen die Taufe eines neuen Bootes statt. Getreu dem Motto "Gut Ding will Weile haben", gab Taufpatin Heidi Richter dem Gig-Vierer den Namen "Gutding".
Ein ganz besonderes Sommerfest konnte der Ruderverein Lüdinghausen dieses Jahr feiern. Denn im Mittelpunkt standen zwei wichtige Jubiläen des Vereins: 50 Jahre Wiedertaufe und 40 Jahre Vorbereitungen Bootshausneubau
Heiß ist es gewesen – sehr heiß. Und wer sich ohne Schatten stundenlang in praller Sonne mitten auf der Elbe aufhält, sucht nach Abkühlung. Wenn man dann auch noch weiß, dass der Strom in seiner Mitte nicht mehr als 1,60 Meter Wassertiefe hat, ist der Sprung ins Wasser nicht mehr weit. Diese Form der Erfrischung wählten einige der insgesamt 16 Ruderer des Rudervereins Lüdinghausen (RVLH), die von Donnerstag bis Montag in Sachsen-Anhalt mit dem Boot unterwegs waren.
Insgesamt 13 Jugendliche und 6 Betreuer verbrachten das Wochenende am Ruderverein. Im Vordergrund stand ausnahmsweise mal nicht das Rudern, sondern der gemeinsame Spaß abseits des Wassers. Dafür wurde die Rennboothalle zum Schlafraum umfunktioniert.
Sind Ruderer erst einmal auf dem Wasser, sieht von Land betrachtet alles ganz einfach aus. Mit gleichmäßigen Zügen bewegen sie das Boot vorwärts. Bis dahin sind aber einige Vorbereitungen nötig. "Rudern ist ein zeitintensiver Sport", sagt Christoph Marxen, Vorsitzender des Rudervereins Lüdinghausen. Er trainiert heute drei Frauen, die sich für den Ruder-Schnupperkurs der Volkshochschule angemeldet haben.
Über 30 Mitglieder sind der Einladung ihres 1. Vorsitzende Christoph Marxen gefolgt und nahmen an der Jahreshauptversammlung des Ruderverein Lüdinghausen am Freitagabend in der Gaststätte "Zur Mühle" teil. Neben dem üblichen Rückblick auf das Vorjahr, sind insbesondere die beiden Jubiläen thematisiert worden, die dieses Jahr im Sommer gefeiert werden sollen.